Materialien für den Primarbereich - von Grundschule 
       über Förderschule bis zur Orientierungsstufe
  • Home
  • Angebote
  • Blog
  • DaF-Medien
  • Freiarbeit
  • Tafelbilder
  • Projekte
  • Lernspiele
  • Lernfelder
  • REBUS
  • Bimedia
  • eBook
  • News
  • CDs
  • Susi
  • Preise
  • Gratis
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Links
  • Archiv
  • Shop
  • Publikationen
  • Link-Liste

Hinweis: Sämtliche APPs erfordern keinerlei Installation und sind sowohl online (im Internet) als auch offline (ohne Internet) mit jedem zur Zeit gängigen Browser auf den windows-basierten Endgeräten wie PC, Tablet, Notebook, Whiteboard etc. funktionsfähig.

 

Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.

Per Klick auf die Grafik, kann man man den Text beliebig oft anhören. 

Übersicht der Lernmaschinen

Pädagogische Lern-Maschinen

> > > Vorstellung < < <

 

1.    Was sind pädagogische Maschinen?

Lernmaschinen gab es bereits vor der Digitalisierung, nämlich in der Zeit der Kybernetik; denken wir an Herrn Pavlow und seinen Hund, denken wir an die Skinner-, die Crowder- und die Babbage-Maschine und nicht zuletzt an den Relais-Computer unseres deutschen Genies Konrad Zuse.

 

Alle wollten – mehr oder weniger erfolgreich – das Lernen mit Hilfe „künstlicher Intelligenz“ verstärken und sogar fördern. Leider war damals das Programmierwissen noch zu dürftig und lückenhaft. Heute gibt es mit den sogenannten Experten- oder Autorensystemen nahezu 100-prozentige Lernverstärker.

 

Nun denn, ein Lernprogramm a la künstliche Intelligenz sind meine Lernmaschinen nun nicht (eher eine Persiflage darauf J), aber dennoch können sie heute als sinnvolle, multimediale, interaktive Lernprogramme eingesetzt werden, weil sie den Qualitätskriterien optimaler APPs schon sehr nahe kommen. à siehe 3. Gütekriterien der Lern-Maschinen.

 

2.    Welche Maschinen gibt es?

Zur Zeit gibt es 11 solcher Maschinen für DaF:

2.1 Buchstabiermaschine, 2.2 Satzbaumaschine, 2.3 Silbenmaschine, 2.4. Sortiermaschine, 2.5 Textmaschine, 2.6 Zahlenmaschine, 2.7 Zeitmaschine, 2.8 Schlangenmaschine, 2.9 Ordnungs-maschine, 2.10 Nonsensmaschine.

(dazu ein Zusatz fürs Rechnen: 2.11 die Rechenmaschine)

Um die Motivation unserer interaktiven Arbeitsblätter zu verstärken, wurden diese in verschiedene Lernspiele konzipiert:

 Suchsel  Lückentext  Kreuzworträtsel  Hangman  Anagramm  Schüttelsatz  Puzzle  drag&drop  multiple-choice-Quiz  Memospiel  Bilderquiz  Elektroquiz  Domino etc.

 

3.    Gütekriterien der Lern-Maschinen

Alle meine Lern-Maschinen (im Folgenden kurz APPs genannt) sind multimedial, d.h.
3a- sie enthalten außer dem Text auch Grafik (statische sowie Bewegt-Grafik), den Ton, die Sprache, die Melodie etc.,
3b- sie sind mit eine kontextsensitive Hilfe ausgestattet,
3c- sie geben ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende aus,
3d- sie sind meist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Lernstufen,
3e- sie wurden „bimedial“ konzipiert, d.h. sie mit einander vernetzt und enthalten zur digitalen Version parallel die zum Unterrichtsthema passenden Printmedien (Arbeitsblätter in Aufgaben und Lösungen).

 

4.    Technische Voraussetzungen der Maschinen

Sämtliche APPs erfordern keinerlei Installation und sind sowohl online (mit Internet) als auch offline (ohne Internet) mit jedem zur Zeit gängigen Browser auf jedem windows-basierten Endgeräte wie PC, Tablet, Notebook, Whiteboard etc. funktionsfähig.

 

Für sämtliche oben genannten Lernspiele gelten die folgenden Icons:

 mit [Starten] beginnt das Lernspiel

 mit [Lösung] erhält man die Lösung

 mit [Neu] beginnt das Spiel von vorne

 mit [zurück] gelangt man zur vorherigen Übung

 mit [Menü] gelangt man zum Inhaltsverzeichnis

 mit [Hilfe] erhält man eine kontextsensitive Hilfe

 mit [vor] gelangt man zur nächsten Übung

 mit [Kontrolle] erhält man eine Auswertung, wahlweise sofort oder am Schluss

 mit [Arbeitsblatt] erhält man das zur interaktiven Lektion passende themengleiche Arbeitsblatt

 optional: per Klick auf das Bild der Bilderwand wird der Begriff gesprochen (der Mauspfeil ändert sich dabei in den Lautsprechercursor)

Hinweis:

Damit Sie bei sämtlichen Lernspielen viel Freude haben, beachten Sie bitte unseren Technik-Hinweis → Technik-Hinweis

 

                          5. Links / Vernetzung

Zur Sicherung der Gütekriterien 3e (= universelle Vernetzbarkeit) befindet sich auf jedem Arbeitsblatt am Ende des Blattes ein Button zur Verlinkung:

 oder

Per Klick auf einen dieser Buttons gelangt man einfach zum passenden Arbeitsblatt (Aufgabe) sowie zur Kontrolle (Lösung)

Jeder Link ist einmal als Direktlink oder auch als Kurzlink aufgeführt – Neu: auch als QR-Code

  

 

Es folgen die Beschreibungen der einzelnen Lernmaschinen 1 bis 12

01 = Buchstabiermaschine

02 = Satzbaumaschine

03 = Silbenmaschine

04 = Sortiermaschine

05 = Textmaschine (Textomat)

06 = Zahlenmaschine

07 = Zeitmaschine

08 = Schlangensatzmaschine

09 = Ordnungsmaschine (d&d)

10 = Nonsensmaschine

11 = Artikelmaschine
12 = Rechenmaschine

 


99.01001 – BUCHSTABIERMASCHINE – „Verkehr“

Buchstabiermaschine - Verkehr 

Diese Buchstabiermaschine stammt aus der Reihe „Lernmaschinen“ (wie  Sortiermaschine, Satzbaumaschine, Schlangensatzmaschine, Silbenmaschine, Artikelmaschine u.v.a.m.) Sie dienen dem Lernen, Üben und Festigen der Deutschen Sprache in der 1. bis 3. Klasse und sind für DaF geeignet.

Alle Lernmaschinen wurden als interaktive, multimediale APPs konzipiert, d.h.

- sie sind mit Text, Grafik, Ton /Sprache ausgestattet,
- enthalten eine kontextsensitive Hilfe,
- liefern ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung,
- sind dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen,
- wurden „bimedial“ konzipiert, d.h. sie enthalten die zum Thema passenden Arbeitsblätter in Aufgabe und Lösung.

Hinweis: Sämtliche APPs erfordern keinerlei Installation und sind sowohl online als auch offline mit jedem zur Zeit gängigen Browser auf den folgenden windows-basierten Geräten wie PC, Tablet, Notebook, Whiteboard etc. funktionsfähig.

 

Link: http://www.daf-prof.de/CD099-DaF-APPs/99.01001-Buchstabiermaschine-Verkehr/index-Buchstabiermaschine.htm

 

oder Kurzlink: https://bit.ly/3UsjJJE


99.01002 – BUCHSTABIERMASCHINE – „Schule

BUCHSTABIERMASCHINE – „Schule“

Mit Hilfe dieser APP soll man ein komplettes deutsches Wort aus den einzelnen Buchstaben richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.

Beispiel:    l a T e f  = T a f e l

Link: www.DaF-Prof.de/CD099-DaF-APPs/99.01002-Buchstabiermaschine-Schule/index-Buchstabiermaschine.htm

oder Kurzlink: https://bit.ly/402OaY4


99.01008 - h-Merkwörter

Gelernt werden in dieser multimedialen, interaktiven APP die „h-Merkwörter“ - und zwar in "bimedialer Ausführung"; das bedeutet, dass zu dieser APP auch gleichzeitig die dazu passenden Arbeitsblätter in Aufgaben und Lösungen existieren.


99.01010 - Buchstabensuppe

BUCHSTABIERMASCHINE

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein deutsches Wort aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.
Beispiel: u s t e B ch a n b – Buchstaben.

 

vollständige Demoversion: https://bit.ly/3Lr7Gb5

99.01011 - Buchstabiermaschine "Weihnacht"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein deutsches Wort aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.
Beispiel: u s t e B ch a n b – Buchstaben.


99.01012 - Buchstabiermaschine "Winter"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein Winter- Wort aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.


99.01013 - Buchstabiermaschine "Kleidung"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein Kleider-Wort aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.

 


99.01014 - Buchstabiermaschine "Reise"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein Reiseland aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.


99.01015 - Buchstabiermaschine "TV"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, eine bekannte Fernsehsendung aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.

 


99.0205 - Satzbaumaschine "Freizeit"

Diese APP entstand in kooperativer Zusammenarbeit von
bei www.prima(r)-medien.de mit www.DaF-Prof.de.

Die Aufgabe besteht darin, ein Freizeit-Wort aus den einzelnen Buchstaben / Buchstabengruppen richtig zusammensetzen. Diese APP ist multimedial, d.h. mit Grafik, Ton / Sprache ausgestattet, enthält eine kontextsensitive Hilfe, gibt ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung und ist dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen.

Direkt-Link:

http://www.daf-prof.de/CD019-bimedialeBundles/19.1055-satzmaschine-freizeit-dd/index.htm

oder Kurz-Link: https://bit.ly/3ObIAgu


99.03003 -Silbenmaschine "In meiner Freizeit"

Silbenmaschine - "In meiner Freizeit"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Euch meine dritte „Lernmaschine“ - so nennen meine Zweitklässer diese APP - von weiteren Maschinen (wie Buchstabiermaschine. Sortiermaschine, Satzbaumaschine, Schlangenmaschine, Silbenmaschine, Artikelmaschine und weitere) vorstellen:

Es ist die Wortsilbenmaschine, in der man die einzelnen Wortsilben wieder (nach Rechtschreibregeln) sortieren soll. Dies geschieht einfach per Mausklick. Als Hilfe kann man jedes Wort beliebig oft anhören.

Diese APPs dienen dem Lernen, Üben und Festigen der Deutschen Sprache in der 1. bis 3. Klasse und sind vor allem auch für DaF geeignet.

Alle Lernmaschinen wurden als interaktive, multimediale APPs konzipiert, d.h.

- sie sind mit Text, Grafik, Ton /Sprache ausgestattet,

- enthalten eine kontextsensitive Hilfe,

- liefern ein Ergebnis wahlweise zwischendurch oder am Ende der Lösung,

- sind dreifach differenziert in leichte, mittlere und schwierige Leistungsstufen,

- wurden „bimedial“ konzipiert, d.h. sie enthalten die zum Thema passenden Arbeitsblätter in Aufgabe und Lösung.

Genug geredet --> Bitte einfach praktisch ausprobieren mit einem der beiden Links:

Direktlink = http://www.daf-prof.de/CD099-DaF-APPs/99.03003-Silbenmaschine-Freizeit-xs/index-Wortsilbenmaschine.htm

oder Kurzlink = https://bit.ly/3L3DvYM


  • CD 002-Elektroquizspiel
  • CD 005-mLP
  • CD 010 - Bilderquiz
  • CD 015 - Memo-Spiele
  • CD 019 - Bimediale Bundles
  • CD 030 - Wissenskartei
  • CD 036 - Klickparade
  • CD 037 - Allemalherhören
  • CD 080 - avL
  • CD 099 - DaF-APPs

ACHTUNG:

Bildungsangebot

Beachten Sie bitte unsere Bildungsoffensive:

.......................................................................................
Alle Pädagogikstudentinnen und -studenten, Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter erhalten - auf Antrag - einen 50%-Bildungs-Rabatt auf die Original-Preise unserer Digital-Artikel. 

Ja, Sie haben richtig gelesen!

Über mich

CFO = Chief Financial Officer 

Stellvertr. Geschäftsführerin

Sawsen Kaplin, 1995 in Tunesien geboren, deutsch-tunesische Staatsbürgerschaft.

Archiv

Veröffentlichungen:

2010: Autorensystem

2011: Bimediales Lernen
2014: Allemalherhören 
2015: Braingym für DaF 

2016: Ausgediente Kreidetafel?

2017: Lernen aus der Hosentasche

2018: Sprechtafel (Chunking-Hypothese)
2019: Rätselhaftes Wortschatz-Training

Labels

02.2027-Rechentraining 2

02.2037-Deutschtraining 4

04.9001- Klammerkarte

05.2006-Praepositionen
05.2040-Lautbestimmung-A(Tiere)

05.3004-Substantivierung

06.0060-Klass-Lieder
09.0003-Löwenzahn

09.0008-Kastanienbaumjahr
09.0014-Hexenalltag

10.0037-Geldrechnen-Sparschwein
10.0038-Geldbeträge

10.0061-Musik-Piano
19.1034-Substantivierung
19.1036-Nomen+Verb (FVG)

19.1050-s-ss-sz

19.1055-Satzmaschine-Freizeit
19.2024-Konjunktionen

19.7050-Geldrechnen
34.0001-Haustiere(englisch)

36.0045-Kinderlieder

36.0051b-Haus(d)

36.0054-Zahlen-Buchstaben

36.1010-Adventskalender
37.0013-Komponisten

37.0046-Subj-in-Kinderliedern

41.2201-Zahlen hören

41.2202-Zahlen schreiben

 

Bimediales_Lernen Tafelbilder mobiles_

Lernen Lernmobil Digitalisierung blended-learning digital-learnware Primarmedien Montessori-Medien Wochenplanarbeit Freiarbeitsmaterialien DaF-Materialien brain-gym DaF Allemalherhören Klickparade Bilderquiz Elektroquizspiel REBUS Bilderrätsel Autorensysteme Wortschatz-Training Lernen_aus_der_Hosentasche digitale_Tafelbilder Lieder&Gedichte Stationstraining Rechenpyramide Zauberpyramide Magisches_Quadrat Rechenschlange Kobeleien Logikals warming-up adhoc-Vertretungsstunden Lernspiele Puzzles Memospiele Dominos Lettermix Suchsel Wörtersuchspiel Holzcomputer Stöpselkasten Schiebespiel multimediale_Unterrichtseinheit epochale_Unterrichtsthemen Lehrproben Tests Arbeitsblätter aktives_Arbeitsblatt interaktives_Arbeitsblatt Multimedia APPs Wissenskartei Wunderbuch Sprechtafel Cunking-Hypothese Mathemem

Links (geplant)

www.digital-learnware.de

www.primar-medien.de

www.DaF-Prof.de

www.unterrichtsmedien.shop

 

www.Bilderquiz.de

www.Klickparade.de

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Unterrichtshilfen
    • Fördermaterialien
    • Unterrichtseinheiten
    • DaF-Materialien
    • Lernspiele-APPs
    • Unterrichts-Projekte
    • eBooks
    • BLOG
    • BimedialeBundles
  • Blog
    • Das gebrochene Herz
    • Interaktive Tafelbilder
    • DaF-Wortschatztraining
    • braingym für DaF
    • Allemalherhören
    • Mobiles Lernen
    • Lernspiele I - Suchsel
    • Lernspiele II - Memo
    • Lernspiele XI - Domino
    • Monte-Media
    • Freiarbeit I = Memospiele
    • Freiarbeit II = Memospiele
    • Neuerungen der Rechtschreibreform (Scherz)
    • Autorensystem "multiLernProfi"
    • "Geht Dir ein Licht auf"
    • REBUS-Intelligente Bilderrätsel
  • DaF-Medien
    • DaF-Studienmaterial
    • DaF-Freiarbeit+Sprachförderung
    • DaF-Wissenskartei
    • DaF-Sprechtafel
    • DaF-Lernalbum-Rechtschreibung
    • DaF-Lernalbum-Grammatik
    • DaF-Gymnastik
    • Wunderbuch
    • iLearning
    • brain-DaF
    • Lernen aus Fehlern
  • Freiarbeit
  • Tafelbilder
  • Projekte
    • Cooperation mit booksbaum
    • Peter und der Wolf
    • brain-gym
    • REBUS
    • Zauberpyramide
    • Allemalherhören
    • Lieder & Gedichte
    • Zaubern
    • Waldjugendspiele
    • Wissenskartei
    • Wunderbuch
    • Klickparade
    • Sprechtafel
    • Digitalisierungsprojekt: avL
  • Lernspiele
    • 002-Elektroquizspiel
    • 004-Monte-Media
    • 010-Bilderquizspiel
    • 011-Lettermix
    • 015-Memo-Spiele
    • 017-Freiarbeitsmaterial
    • 024-Rechenpyramide
    • 029-Puzzle-Spiele
    • 036-Klickparade
    • 044-DaF-Freiarbeitsmaterialien
    • Wunderbuch
    • Mathemem
  • Lernfelder
    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache (DaF)
    • Rechnen
    • Sachkunde
    • Frühsprachenlernen
    • Musik
    • Werken
    • Computer
    • Logik
    • Spielen
    • Sport
    • Freiarbeit
    • Projekte
    • Epochale Themen
  • REBUS
    • "DaF-Wortschatz"
    • "Allerlei"
    • "Weihnachten"
    • "Fußball"
    • "Berufe"
    • "Tiere"
    • "Schule"
    • "Winter"
    • "Verkehr"
    • "Fasching"
    • "Halloween"
    • "Freizeit"
    • "Essen"
    • "Sprichwörter"
  • Bimedia
  • eBook
    • Wer findet den Fehler?
  • News
  • CDs
    • CD 002-Elektroquizspiel
    • CD 005-mLP
    • CD 010 - Bilderquiz
    • CD 015 - Memo-Spiele
    • CD 019 - Bimediale Bundles
    • CD 030 - Wissenskartei
    • CD 036 - Klickparade
    • CD 037 - Allemalherhören
    • CD 080 - avL
    • CD 099 - DaF-APPs
  • Susi
  • Preise
  • Gratis
  • Kontakt
  • Kooperationen
    • Booksbaum-Verlag
    • Park Körner
  • Links
    • CD010-Bilderquizspiele
    • CD036-Klickparade
  • Archiv
    • 2010: Autorensystem
    • 2011: Bimediales Lernen
    • 2014: Allemalherhören
    • 2015: Braingym für DaF
    • 2016: Ausgediente Kreidetafel?
    • 2017: Lernen a. d. Hosentasche
    • 2018: Sprechtafel (Chunking)
    • 2019: DaF-Wortschatztraining
    • 2020: ERÖFFNUNG
  • Shop
    • Unterrichtshilfen
    • Unterrichtsprojekte
    • Fördermaterialien
    • Unterrichtseinheiten
    • Lernspiele
    • DaF-Medien
  • Publikationen
  • Link-Liste
    • CD002 - Elektroquiz
    • CD003 -
    • CD004-
    • CD005-
zuklappen