Materialien für den Primarbereich - von Grundschule 
       über Förderschule bis zur Orientierungsstufe
  • Home
  • Angebote
  • Blog
  • DaF-Medien
  • Freiarbeit
  • Tafelbilder
  • Projekte
  • Lernspiele
  • Lernfelder
  • REBUS
  • Bimedia
  • eBook
  • News
  • CDs
  • Preise
  • Gratis
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Links
  • Archiv
  • Shop
  • Publikationen

Stellung des Computers in der Grundschule

 

"Die Zeit des NEIN ist vorbei, die Zeit des JA ist noch nicht ganz da!" (Prof. h.c. Bühler)

 

Versuche und Überlegungen zum Computereinsatz in der Grundschule haben gezeigt, dass der Computer die heutige Grundschule in 5 Punkten tangiert. Dies zeigt die obige Grafik und soll von mir im Folgenden kurz erläutert werden.

 

1. Der Computer als Unterrichtsgegenstand

Informationstechnische Grundbildung (ITG) oder Informatik im eigentlichen Sinne ist in der Grundschule nicht vorgesehen, da eine zielgerichtete Auseinandersetzung mit Themen der Informations- und Kommunikations-techniken kein Bildungsziel der Grundschule und erst ab einem gewissen Alter möglich ist.

 

2. Der Computer als Unterrichtsmedium

Der Computer ist ein Unterrichtsmedium und soll deshalb eingesetzt werden wie jedes andere Medium auch. Nur - er ist ein universelleres, interaktives und multimediales Medium. Deshalb ist auch eine besondere Mediendidaktik / Medienerziehung notwendig!

Durch die Software (Unterrichts- und Lernsoftware) lässt er sich z. B. als Lern- und Fördermedium, zum Üben, Testen und Simulieren, zur Individualisierung, Differenzierung und im Verbund mit anderen Medien in der Freiarbeit, im offenen Unterricht, im Stationenlernen, in der Wochenplanarbeit etc. in einer Lern- oder Medienecke im Klassenraum einsetzen.

 

3. Der Computer als Kommunikationsmedium ist zur Zeit noch sehr vereinzelt in Grundschulen anzutreffen, weil Informationsrecherchen per Internet aus infrastrukturellen Gründen noch nicht möglich sind; bildungs-politische Bestrebungen einzelner Bundesländer dazu sind allerdings vorhanden. Bedeutend für den Unterricht an Grundschulen ist die Erweiterung / Ergänzung der traditionellen Kulturtechniken Lesen und Schreiben durch die (modernen) Hypertext- und Hyperlinkfunktionen.

 

4. Der Computer als instrumentelles Werkzeug

Der Computer ist ein schlichtes und nützliches (multimediales) Hilfsmittel und Werkzeug für Schüler und Lehrer. Er lässt einen selbstverständlicher Gebrauch in alltäglichen Lernumgebungen in der Grundschule erwarten: Beim Verwalten von Daten und Dateien, zur Nutzung von Datenbanksystemen zu Recherche-/Lexikon-Funktionen und beim Schreiben und Gestalten von Texten jeglicher Art.

 

5. Der Computer im außerschulischen Bereich

Dieser Einsatzbereich tangiert die Schule nur sekundär, ist aber ebenso wichtig wie die drei vorgenannten, weil der "Home-Markt", "Freizeitmark" bzw. "Edutainement" einen sehr hohen und für die Schule problematischen Stellenwert einnimmt. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben einen Bildungsauftrag, wo sie wissen müssen, was außerhalb der Schule "läuft": Gefahren des Computers, ungeeignete Lernsoftware und Software-Kriterien, sog. Lernspiele und Spielesucht, Indizierte Software etc. sowie die Schlagworte der heutigen Zeit: Datenautobahn, Internet, Cyberspace, Multimedia etc.

 

Fazit:

Abschließend lässt sich hieraus sagen:

- Der Computereinsatz an Grundschulen ist nur dann verantwortbar, wenn qualitative Software-Produkte auf geeigneten Computersystemen von mediendaktisch geschulten Lehrkräften eingesetzt werden.

- Der Computer wird Lehrerinnen und Lehrer nicht ersetzen. Er kann aber Freiräume schaffen für weitere Bildungsmöglichkeiten.

 

- Die Arbeit am Computer ist interaktiv und muss zweckfrei eingesetzt werden, d.h. die pädagogische  Frage darf nicht lauten: "Ich habe einen Computer - was mache ich jetzt damit im Unterricht?"; sondern vielmehr: "Ich habe ein (Unterrichts-) Problem, wozu ich den Computer gut nutzen könnte!"

Computer in der Grundschule


  • Deutsch
  • Deutsch als Fremdsprache (DaF)
  • Rechnen
  • Sachkunde
  • Frühsprachenlernen
  • Musik
  • Werken
  • Computer
  • Logik
  • Spielen
  • Sport
  • Freiarbeit
  • Projekte
  • Epochale Themen

ACHTUNG:

Bildungsangebot

Beachten Sie bitte unsere Bildungsoffensive:

.......................................................................................
Alle Pädagogikstudentinnen und -studenten, Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter erhalten -auf Antrag- einen 50%-Bildungs-Rabatt auf alle unsere Original-Preise. 

Über mich

Geschäftsführerin:
Ainhan Bühler

Archiv

Veröffentlichungen:

2010: Autorensystem

2011: Bimediales Lernen
2014: Allemalherhören 
2015: Braingym für DaF 

2016: Ausgediente Kreidetafel?

2017: Lernen aus der Hosentasche

2018: Sprechtafel (Chunking-Hypothese)
2019: Rätselhaftes Wortschatz-Training

Labels

02.2027-Rechentraining 2

02.2037-Deutschtraining 4

04.9001- Klammerkarte

05.2006-Praepositionen
05.2040-Lautbestimmung-A(Tiere)

05.3004-Substantivierung

06.0060-Klass-Lieder
09.0003-Löwenzahn

09.0008-Kastanienbaumjahr
09.0014-Hexenalltag

10.0037-Geldrechnen-Sparschwein
10.0038-Geldbeträge
19.1034-Substantivierung
19.1036-Nomen+Verb (FVG)

19.1050-s-ss-sz

19.1055-Satzmaschine-Freizeit
19.2024-Konjunktionen

19.7050-Geldrechnen
34.0001-Haustiere(englisch)

36.0045-Kinderlieder

36.0051b-Haus(d)

36.0054-Zahlen-Buchstaben
37.0013-Komponisten

37.0046-Subj-in-Kinderliedern

41.2201-Zahlen hören

41.2202-Zahlen schreiben

 

Bimediales_Lernen Tafelbilder mobiles_

Lernen Lernmobil Digitalisierung blended-learning digital-learnware Primarmedien Montessori-Medien Wochenplanarbeit Freiarbeitsmaterialien DaF-Materialien brain-gym DaF Allemalherhören Klickparade Bilderquiz Elektroquizspiel REBUS Bilderrätsel Autorensysteme Wortschatz-Training Lernen_aus_der_Hosentasche digitale_Tafelbilder Lieder&Gedichte Stationstraining Rechenpyramide Zauberpyramide Magisches_Quadrat Rechenschlange Kobeleien Logikals warming-up adhoc-Vertretungsstunden Lernspiele Puzzles Memospiele Dominos Lettermix Suchsel Wörtersuchspiel Holzcomputer Stöpselkasten Schiebespiel multimediale_Unterrichtseinheit epochale_Unterrichtsthemen Lehrproben Tests Arbeitsblätter aktives_Arbeitsblatt interaktives_Arbeitsblatt Multimedia APPs Wissenskartei Wunderbuch Sprechtafel Cunking-Hypothese Mathemem

Links (geplant)

www.digital-learnware.de

www.primar-medien.de

www.DaF-Prof.de

www.unterrichtsmedien.shop

 

www.Bilderquiz.de

www.Klickparade.de

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Unterrichtshilfen
    • Fördermaterialien
    • Unterrichtseinheiten
    • DaF-Materialien
    • Lernspiele-APPs
    • Unterrichts-Projekte
    • eBooks
    • BLOG
    • BimedialeBundles
  • Blog
    • Das gebrochene Herz
    • Interaktive Tafelbilder
    • DaF-Wortschatztraining
    • braingym für DaF
    • Allemalherhören
    • Mobiles Lernen
    • Lernspiele I - Suchsel
    • Lernspiele II - Memo
    • Lernspiele XI - Domino
    • Monte-Media
    • Freiarbeit I = Memospiele
    • Freiarbeit II = Memospiele
    • Neuerungen der Rechtschreibreform (Scherz)
    • Autorensystem "multiLernProfi"
    • "Geht Dir ein Licht auf"
    • REBUS-Intelligente Bilderrätsel
  • DaF-Medien
    • DaF-Studienmaterial
    • DaF-Freiarbeit+Sprachförderung
    • DaF-Wissenskartei
    • DaF-Sprechtafel
    • DaF-Lernalbum-Rechtschreibung
    • DaF-Lernalbum-Grammatik
    • DaF-Gymnastik
    • Wunderbuch
    • iLearning
    • brain-DaF
    • Lernen aus Fehlern
  • Freiarbeit
  • Tafelbilder
  • Projekte
    • Cooperation mit booksbaum
    • Peter und der Wolf
    • brain-gym
    • REBUS
    • Zauberpyramide
    • Allemalherhören
    • Lieder & Gedichte
    • Zaubern
    • Waldjugendspiele
    • Wissenskartei
    • Wunderbuch
    • Klickparade
    • Sprechtafel
  • Lernspiele
    • 002-Elektroquizspiel
    • 004-Monte-Media
    • 010-Bilderquizspiel
    • 011-Lettermix
    • 015-Memo-Spiele
    • 017-Freiarbeitsmaterial
    • 024-Rechenpyramide
    • 029-Puzzle-Spiele
    • 036-Klickparade
    • 044-DaF-Freiarbeitsmaterialien
    • Wunderbuch
    • Mathemem
  • Lernfelder
    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache (DaF)
    • Rechnen
    • Sachkunde
    • Frühsprachenlernen
    • Musik
    • Werken
    • Computer
    • Logik
    • Spielen
    • Sport
    • Freiarbeit
    • Projekte
    • Epochale Themen
  • REBUS
    • "DaF-Wortschatz"
    • "Allerlei"
    • "Weihnachten"
    • "Fußball"
    • "Berufe"
    • "Tiere"
    • "Schule"
    • "Winter"
    • "Verkehr"
    • "Fasching"
    • "Halloween"
    • "Freizeit"
    • "Essen"
    • "Sprichwörter"
  • Bimedia
  • eBook
    • Wer findet den Fehler?
  • News
  • CDs
    • CD 002-Elektroquizspiel
    • CD 005-mLP
    • CD 015 - Memo-Spiele
    • CD 036 - Klickparade
  • Preise
  • Gratis
  • Kontakt
  • Kooperationen
    • Booksbaum-Verlag
    • Park Körner
  • Links
    • CD010-Bilderquizspiele
    • CD036-Klickparade
  • Archiv
    • 2010: Autorensystem
    • 2011: Bimediales Lernen
    • 2014: Allemalherhören
    • 2015: Braingym für DaF
    • 2016: Ausgediente Kreidetafel?
    • 2017: Lernen a. d. Hosentasche
    • 2018: Sprechtafel (Chunking)
    • 2019: DaF-Wortschatztraining
    • 2020: ERÖFFNUNG
  • Shop
    • Unterrichtshilfen
    • Unterrichtsprojekte
    • Fördermaterialien
    • Unterrichtseinheiten
    • Lernspiele
    • DaF-Medien
  • Publikationen
zuklappen